Gemeindehaus Stegeweg
Das Gemeindehaus ist der zentrale Veranstaltungsort der Gemeinde in Alt-Reinickendorf. Hier trifft sie sich zu Festen, Feiern und besonderen Gottesdiensten, kurz: allen Anlässen des Gemeindelebens, die schöne große Räume brauchen.
Junge Gemeinde
Das Gemeindehaus dient als Treffpunkt für die Junge Gemeinde. Damals noch im heutigen Kinderraum, erfolgte 2003 der Umzug „auf’s Dach“. Aus einem Raum mit Teeküche wurde eine eigene Wohnung. Mit Aufenthaltsraum, Küche, Bad, Büro und einem eigenen Computerraum, bietet die ehemalige Hausmeisterwohnung eine ideale Basis.
Mehr über die Junge Gemeinde erfahren Sie hier .
Gemeindekreise
Viele der Gemeindekreise finden ebenfalls in den Räumen ihren Platz. Unter anderem wird der Kleine Saal für den Konfirmandenunterricht genutzt und auch die Senioren können sich dort in einer gemütlichen Runde einfinden. Die Kindergruppen haben im alten Jugendraum viel Raum zum Spielen und Basteln und in der eigenen Kinderbücherei einen ruhigen Ort zum Lesen.
KiTa
Die KiTa verfügt über ein eigenes Gebäude, das dem Gemeindehaus 1964 angebaut worden ist. 2006 wurden der KiTa von der Gemeinde zwei weitere Räume im Gemeindehaus zur Verfügung gestellt. Diese Räume sind als Multifunktionsraum und Werkstatt eingerichtet und können nun von unseren 3-6 jährigen KiTa-Kindern genutzt werden. Sie können von der KiTa aus über die neue Innentreppe (seit 2010) direkt erreicht werden.
Nähere Informationen über die KiTa-Stegeweg finden Sie hier .
© Olaf Striboll © Melanie Zwiener
Am 23.10.2011 haben wir den 50. Jahrestag unseres Gemeindehauses im Stegeweg mit einem großen Festgottestdienst gefeiert. Neben vielen Gemeindegliedern und Freunden des Gemeindehauses war auch Superintendent i.R. Eberhard Gutjahr zu Gast. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es rund um das üppige Buffet reichlich Gelegenheiten zum Plausch. Oft hörte man "alte" Geschichten und Erlebnisse in und rund um das Gemeindehaus.
Historisches
Grundsteinlegung
Im April 1954 entstanden aus der alten evangelischen Gesamtgemeinde die Evangelische Dorfkirchengemeinde Alt-Reinickendorf, die Lutherkirchengemeinde, die Evangeliumsgemeinde und die Segensgemeinde. Bald stellte sich jedoch heraus, dass das kleine alte Dorfkirchlein und die Räume im Pfarrhaus nicht mehr ausreichend waren, um die rege anwachsenden Gemeindeaktivitäten aufzunehmen. Während sich beispielsweise die Junge Gemeinde von Alt-Reinickendorf noch in den fünfziger Jahren im Haus der Jugend, dem Fuchsbau traf, wurde Anfang der sechziger Jahre ein Neubau in Alt-Reinickendorf notwendig. Der Neubau entstand nach Plänen des Architekten Hans Christian Müller. Dieser war dann von 1967 bis 1982 Senatsbaudirektor in West-Berlin und initiierte die Internationale Bauausstellung Berlin 1984. Ebenso gehörte er der Berliner Akademie der Künste an.
Am 2. September 1960 wurde der Grundstein für unser Gemeindehaus Stegeweg gelegt.
![]() |
||
Grundsteinlegung für das Gemeindehaus Stegeweg am 2. September 1960. |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
_
Baufortschritt und Fertigstellung
Nach der Grundsteinlegung konnte bereits im Dezember 1960 das Richtfest gefeiert werden.
![]() |
![]() |
|
Richtspruch des Poliers | Artikel zum Richtfest im Monatsbrief |
![]() |
![]() |
|
Artikel im "Nordberliner", 13.10.1961 | Artikel zur Einweihung im Monatsbrief |
Die Einweihung unseres Gemeindehauses stellte jedoch lediglich das Ende des ersten Bauabschnittes dar. Am Reformationstag 1963 konnte mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen werden, bereits im April 1964 fand dann das Richtfest statt.
![]() |
![]() |
|
1965 konnte dann auch endlich die KiTa-Stegeweg eingeweiht werden. |
Im Jahre 1967 wurde unsere zweite Predigtstätte im Stegeweg auch noch um eine Orgel ergänzt: Artikel über die neue elektrische Orgel |
Weitere Bautätigkeiten
Ostern 2010 gaben wir unser Gemeindehaus auch nach außen als Versammlungsort einer christlichen Gemeinde zu erkennen.
![]() |
![]() |
|
Das Gemeindehaus bekommt ein Kreuz |
Das Gemeindehaus mit neuem Kreuz |
Später im Jahr 2010 wurde noch eine Innentreppe zwischen der KiTa und den KiTa-Räumen im Gemeindehaus eingebaut.
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
Einbau der Innentreppe |