GKR-Wahl am Sonntag 13. November 2022

Gemeindeleitung – eine gemeinschaftliche Aufgabe

 

Bei der GKR-Wahl in der ELKAR wurden insgesamt 101 Stimmen abgegeben. 

Dabei entfielen auf Helmut Krüger-Danielson 60 Stimmen und auf Tobias Beyer 38 Stimmen. Drei Stimmen waren ungültig.

Somit ist der bisherige Kirchenälteste Helmut Krüger-Danielson für die kommende Amtszeit von 6 Jahren (wieder)gewählt. Tobias Beyer ist ebenfalls als Ersatzältester gewählt, da er mehr als 5% der abgegebenen Stimmen bekam. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, ihn zukünftig -gem. §18 der EKBO-Grundordnung- als Kirchenältester zu berufen. Der neugewählte Gemeindekirchenrat wird darüber in seiner ersten Sitzung im Dezember 2022 entscheiden.

 

 

Öffentliche Auszählung der Stimmzettel
im Lutherhaus. 

 
     

 

 

 

 

### Rückblick: Workshop regionale Zusammenarbeit ###

Mit der (An-)Leitung von Fr. Strahlenbrecher von „intaqt“ tasteten wir uns gemeinsam mit EVA und Segen an die Frage „Wie wollen wir in Zukunft unsere regionale Zusammenarbeit gestalten?“ heran. Nachdem wir uns vor Augen geführt haben, wo es bereits regionale Aktivitäten gibt, wurden in kleinen Gruppen konkrete Ideen, Wünsche und Anregungen zu Arbeitsbereichen wie beispielsweise „Kirche im Kiez“, „Öffentlichkeitsarbeit“, „Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ und „Kirchenmusik“ gesammelt. Es entstanden viele verschiedene Impulse für weitere Schritte auf dem gemeinsamen Weg, die jetzt weiterentwickelt und ausgeformt werden müssen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bekanntgabe an die Gemeinde:

          Der Gemeindekirchenrat hat am
Dienstag 09.03.2021 
in einer Sitzung unter
Leitung der Superintendentin
 Beate Hornschuh-Böhm einstimmig

              Pfarrerin Michaela Markgraf

als Pfarrerin für die 1. Pfarrstelle der Ev. Luther-Kirchengemeinde Alt-Reinickendorf gewählt.
Hiermit wird das Ergebnis der Wahl gemäß §8(1) Pfarrstellenbesetzungsgesetz bekannt gegeben.

Innerhalb von zwei Wochen nach dieser Bekanntgabe kann jedes zum Abendmahl zugelassene Gemeindeglied Einspruch gegen die Wahl beim Gemeindekirchenrat einlegen (Pfarrstellenbesetzungsgesetz §8(2)).

Berlin, 10.03.2021

Im Auftrag des Gemeindekirchenrates

Sven Lambert

Pfarrer

       

 

Vorstellungs-Gottesdienst* am Sonntag, 28. Februar 2021:
Pfarrerin Michaela Markgraf bewirbt sich für die
Nachfolge von Pfarrer Jacobi

 

Herzlichen Glückwunsch:
Pfarrerin Michaela Markgraf wurde am 9.3.2021 vom Gemeindekirchenrat der Ev. Luther-Kirchengemeinde Alt-Reinickendorf zur neuen Gemeindepfarrerin gewählt! 

              

Guten Tag!

Im Januar habe ich mich auf die Nachfolge von Pfarrer Jacobi beworben. Nach einem ersten Gespräch mit dem Gemeindekirchenrat in der vergangenen Woche geht es nun ganz schnell. Am kommenden Sonntag werde ich mich in einem Gottesdienst im Luther-Haus vorstellen. Herr Bölting aus dem GKR arbeitet daran, den Gottesdienst live zu übertragen und Fragen aus der Gemeinde zu ermöglichen.

Doch schon vorher möchte ich ein paar Worte zu mir schreiben, damit Sie einen kleinen Eindruck bekommen, mit wem Sie es zu tun haben.

Mein Name ist Michaela Markgraf, ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 11 und 17 Jahren. Als gebürtige Leipzigerin bin ich nach 1989 in Hannover aufgewachsen. Aus einem atheistischen Elternhaus stammend war Kirche lange Zeit keine Option für mich. Obwohl mich die Frage nach Gott schon früh umgetrieben hat, bin ich erst während des Studiums mit einem Pfarrer und seiner Jungen Gemeinde in Kontakt gekommen. Schnell war dann der Schritt zur Theologie vollzogen – und zwei Jahre später der zur Taufe. Im Studium faszinierte mich besonders das so fremde Buch „Bibel“. Die Originalsprachen Hebräisch und Griechisch erschließen mir bis heute immer neue Sichtweisen auf den Text, die mich staunen lassen. Gleichzeitig bedaure ich (und ärgere mich darüber), wie sehr eine Übersetzung die Fülle der Ursprungssprache einschränkt.

Mit meiner Familie habe ich mehrere Jahre in Italien verbracht. Diese Zeit hat mich sehr bereichert und geprägt. Dort bin ich – anfangs eher zufällig – zum Studium der katholischen Theologie gekommen und habe enge Kontakte zu einer Gemeinde und verschiedenen Ordensgemeinschaften geknüpft, die mich bis heute tragen. Nach unserer Rückkehr nach Deutschland habe ich mein Evangelisches Theologiestudium abgeschlossen und das Vikariat, also die praktische Ausbildung zur Pfarrerin, in Potsdam und Berlin-Steglitz aufgenommen. Seit 2018 bin ich ordinierte Pfarrerin und im Kirchenkreis Steglitz im Entsendungsdienst. Nun darf ich mich frei bewerben und bin ich auf der Suche nach einer Gemeinde, die mir zutraut, mich als Wegbegleiterin zu haben

Michaela Markgraf 

* Wegen der anhaltenden, pandemiebedingten Einschränkungen kann der Gottesdienst leider nicht öffentlich besucht werden. Als Ersatz wird der Gottesdienst als Live-Stream zu sehen sein. Es können auch nach dem Gottesdienst online Fragen an Pfarrerin Markgraf gestellt werden.

 

 

Unser neuer Pfarrer stellt sich vor: Pfarrer Sven Lambert   

     

Liebe Gemeindeglieder, liebe Reinickendorfer*innen,

ich werde ab Februar 2021 die zweite Pfarrstelle der Evangelischen Luther-Kirchengemeinde Alt-Reinickendorf mit einem Stellenanteil von 75% übernehmen.

Ich durfte schon die Gebäude der Kirchengemeinde besichtigen und freue mich auf Gottesdienste in der Dorfkirche und im Lutherhaus - der Blick in die lange Tradition und die Chance sich auch zeitgemäß neu aufzustellen. In dieser Spannung zwischen mittelalterlicher Dorfkirche und dem modernen Ambiente des Lutherhauses fühlte ich mich sofort wohl. Beides zusammen macht für mich eine große Stärke unserer Kirche aus.

Aber viel wichtiger als die Gebäude sind mir die Menschen. Da habe ich bisher, in Gesprächen mit dem GKR und bei meinem Vorstellungsgottesdienst, nur wenige kennenlernen dürfen. Ich hoffe, dass sich das bald ändert.

Als Pädagoge und Seelsorger sind die Menschen für mich Ansporn und Kraftquelle, um meinen Dienst als Pfarrer zu tun. Da macht uns Corona gerade alles etwas schwerer, so dass es vermutlich etwas länger dauern wird, bis ich mich überall vorstellen kann.

Besonders am Herzen liegt mir die Frage, was es für uns bedeutet heute Kirche zu sein. Was macht die Zeit mit unseren kirchlichen Formen und Vollzügen, was bedeutet das für unsere Gottesdienste, für unsere Musik? Wo bewegen wir uns als Kirche in der Gesellschaft, wo bei uns im Kiez? Wo müssten wir als Kirche vielleicht sein?

Ein erster Schritt wird für mich erstmal das Kennenlernen der Gemeinde, des Kiezes und der Menschen, die hier in Reinickendorf leben, sein. Auch auf die Nachbargemeinden in der Region und die ökumenischen Partner freue ich mich schon sehr.

Ich stamme gebürtig aus Nordhessen, fühle mich aber in Berlin zuhause. Nach dem Studium an der Evangelischen Hochschule Berlin folgte für mich das Vikariat in Nauen und dann eine erste Entsendungsdienststelle in Friedenau. Die vergangenen 4 Jahre war ich als Pfarrer für eine ganze Reihe kleiner Orte nördlich von Magdeburg verantwortlich. Auch das war eine schöne und sehr lehrreiche Zeit für mich und doch freue mich sehr, jetzt nach Berlin zurück und in Ihre Kirchengemeinde kommen zu können.

Ich wünsche uns allen ein hoffnungsvolles Jahr 2021 und viele gute Begegnungen und Gespräche!

Ihr Pfarrer Sven Lambert

         

    

 

Aktuell informiert, dabei sein...

Ausführliche Informationen zum Gemeindeleben finden Sie in unserem Gemeindeblatt
Es liegt an allen Orten der Ev. Luther-Kirchengemeinde Alt-Reinickendorf aus. 
Die letzten Gemeindeblätter finden Sie hier zum herunterladen:

Gemeindeblatt Februar/März 2023 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt Dezember 2022 / Januar 2023 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt Oktober/November 2022 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt August/September 2022 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt Juni/Juli 2022 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt April/Mai 2022 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt Februar/März 2022 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt Dezember 2021 / Januar 2022 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt Oktober/November 2021 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt August/September 2021 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt Juni/Juli 2021 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt April/Mai 2021 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt Februar/März 2021 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt Dezember 2020/Januar 2021 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt Oktober/November 2020 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt August/September 2020 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt Juni/Juli 2020 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt April/Mai 2020 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt Februar/März 2020 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt Dezember2019/Januar 2020 (Teilausdruck)

Gemeindeblatt Oktober/November 2019 (Teilausdruck) 

 

 

 

Im Moment keine Ausschreibungen... 

 

   

        

Ev. Luther-Kirchengemeinde Alt-Reinickendorf | Alt-Reinickendorf 21 | 13407 Berlin | 030-495 3048 | post(at)elkar.de

Mit dem Besuch unserer Internetseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen Ok